Möglichkeiten der Dunkelfeldmikroskopie im Überblick:
-
Übersicht über die körperliche Gesamtsituation
-
Hinweise auf Verschiebungen im Säure-Basen-Haushalt
-
Hinweise auf Mängel in der Eiweißverarbeitung im Blut
-
Hinweise auf Zell- und Degenerationstendenzen
-
Hinweise auf toxische, bakterielle und chronische Belastungen
-
Verschlackungsgrad des Blutes
-
Strahlungsbelastung (Elektro-Smog, Geopathologie)
-
Störungen der Abwehrzellen des Blutes
-
Störung der Sauerstoff-Bindung der roten Blutkörperchen
-
Störungen der Blutplättchen und damit erhöhtem Risiko für die Bildung von Blut-Gerinnseln
-
Verhältnis zueinander von allen Blutzellen (in Zahl, Form, Aktivität etc.)
-
Hinweise auf Herdbelastungen (Parodontose, Zahnwurzel-Erkrankungen mit Streuung auf den Körper, chronische Nasen-Nebenhöhlen-Erkrankungen und Mandel-Entzündungen
etc.).
-
Mögliche Schwächen des Immunsystems.
-
Aufschlüsse über Krankheitstendenzen
-
Aufschlüsse über organspezifische Probleme (Leber, Schilddrüse, Nieren- Blase (z.B. Harnsäurekristalle), Lymphsystem etc.)
-
Frühwarnsystem für chronische Krankheiten